top of page

Wie läuft der Importprozess ab?

Zu Beginn wird in einem Gespräch ein klares Bild vom gesuchten Fahrzeug gemacht. Hier werden Aspekte wie Baujahr, Marke und Modell aber auch Laufleistung, Antrieb und Zustand definiert. Daraufhin werden wir mit unseren Partnern in Japan auf die Suche gehen, um geeignete Fahrzeuge für Sie zu finden. 

Sobald wir eines gefunden haben, senden wir Ihnen alle wichtigen Daten zu und warten auf Ihr "Go!". Das Fahrzeug wird anschließend von uns erworben und von unseren japanischen Partnern für den Export vorbereitet.

 

In der Zwischenzeit organisieren wir einen Slot auf einem Seeschiff Richtung Europa. Sobald das Fahrzeug im deutschen Hafen eingetroffen ist, kümmern wir uns um die Zahlung der Einfuhrabgaben und die Verzollung. Nachdem wir das Fahrzeug vom Hafen abgeholt haben und Ihnen die zusammenfassende Abschlussrechnung ausgestellt haben, können Sie Ihr Fahrzeug dann bei uns in Minden abholen.

Was kostet der Fahrzeugimport aus Japan?

Die Kosten für den Import eines Fahrzeugs aus Japan hängen von vielen Faktoren ab, wie dem Fahrzeugmodell, Baujahr und Zustand. Allerdings sollte man sich nicht von den oft günstigen Kaufpreisen blenden lassen, da zusätzliche Gebühren anfallen. Neben dem Kaufpreis müssen Sie mit 19 % Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) und 10 % Zoll auf den Gesamtwert des Fahrzeugs rechnen, was den Preis nochmal erheblich steigert.

Für die gesamte Abwicklung des Einfuhrprozesses, sowie die Abholung aus dem Hafen, berechnen wir eine Pauschale von 899,00 EUR - unabhängig vom Fahrzeugwert.

Wie lange dauert der gesamte Prozess?

Der Importprozess ab Fahrzeugkauf dauert in der Regel 8 bis 12 Wochen, abhängig von der Verfügbarkeit des Fahrzeugs, den Verschiffungsterminen und der Zollabfertigung.

Wie schnell es geht, dass ein Fahrzeug gekauft wird, hängt von dem Angebot auf dem japanischen Markt ab.

Könnt ihr mein Fahrzeug auch zu mir liefern?

Selbstverständlich. Gegen einen Aufpreis als Übernahme der Speditionskosten organisieren wir einen Fahrzeugtransport (Offen oder geschlossen), sodass das Auto direkt vor Ihre Haustür geliefert wird und Sie sich nicht um die Abholung kümmern müssen.

Welche Unterschiede gibt es bei den Kei Trucks?

Die meisten Kei Trucks sehen sich sehr ähnlich und sind für Unwissende vermutlich nicht einmal zu unterscheiden. Dennoch gibt es zwischen den verschiedenen Herstellern und Modellen einige Unterschiede.

Eine ausführlichere Auflistung der wichtigsten Merkmale findet ihr auf unserer Kei Truck Übersicht.

Kann man Kei Trucks in Deutschland zulassen?

Ja, Kei Trucks können in Deutschland zugelassen werden, allerdings müssen sie den deutschen Sicherheits- und Umweltstandards entsprechen. Hierzu muss das Fahrzeug eine Vollabnahme durch ein technisches Prüfungsinstitut (z.B. TÜV) durchlaufen, um dann deutsche Papiere vom zuständigen Straßenverkehrsamt zu erhalten.

Newsletter-HeaderImage-Honda-Acty.jpg

Bleib informiert: Neue Bestandsfahrzeuge direkt in dein Postfach!

Was unsere Kunden sagen

"Ich bin normalerweise keiner, der Rezensionen schreibt, sondern eher nur liest, aber in diesem Fall muss ich selbst eine schreiben. Hier sind Profis am Werk!"
Acty-Reference-4.jpg

Timo

Honda Acty Truck

"So gut wie der Service bei dir läuft, werde ich definitiv alle, die ein Fahrzeug importieren wollen, zu dir schicken."
Acty-Reference-1.jpg

Jan

Honda Acty Truck

"Ich bin sehr zufrieden mit Yakosei Imports und werde wahrscheinlich nochmal auf die Firma zurückgreifen wenn ich einen Honda Acty Van kaufen werde. Immer wieder gerne."
Acty-Reference-2.jpg

Christian

Honda Acty Truck

Kontakt

Haben Sie Fragen oder interessieren sich für ein Fahrzeug? Füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus, und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

bottom of page